|
|
|
|
|
Dozenten
|
|
Juhuuu!
|
|
Christian Lick
|
|
(Leitung, Schauspiel, Regie, Drehbuch)
|
|
Studium Telematik an der TU Graz,
währenddessen außerordentlicher Student an der Hochschule
für Musik & Darstellende Kunst in Graz. Anschließend Studium
an der Filmschule Wien – Abt. Bühnen und Medienschauspiel.
Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, Mitbegründer der Gruppe „eject“,
Gründer des Vereins reAct, seit 1999 Arbeit mit
Kindergruppen bei Festivals und in Schulen
Haupt – und Nebendarsteller in verschiedenen Film- und
Theaterproduktionen (u.a. Theater in der Josefstadt, court
theatre – NZ, im Theater zuletzt: „Luft und Liebe“, „church“,
„die Reise II“ bei int. Künstlerbegegnung St. Lambrecht, im
Film zuletzt: „Das bitterböse Schlossgespenst“, „Julia“,
„Das Interview“, „Traum einer neuen Welt“, „Ein ganz
normales Leben“, „Kupetzky“,…), Regie und Drehbuch von
zahlreichen Kinder und Jugendkurzfilmen (z.B. „Das Reemrath“,
„Krieg auf der Tändelwiese“, „Das Rabenbergzimmer“,
„Überlast“, „Der Engel“, “Das Ende der Kindheit“, "Die
verrückte(n) 13", "Das Geheimnis der grauen Mönche", ...), 2007
zuletzt Regie und Buch von "Mozart Forever",
zahlreiche Lesungen, Supervision von künstlerischen
Projekten, u.v.m.
Gründer des Kinder- und Jugendfestivals Festivals
SOMMERSPIEL |
 |
|
|
Daniela Heissl
|
|
(Schauspiel, Tanz, Drehbuch)
|
|
Studium Moderner Tanz und Choreografie am
Konservatorium der Stadt Wien, tänzerische Fortbildung in
New York, par. Schauspielprüfung. Seit 1998
Unterrichtstätigkeit im Kinder- Jugend- und
Erwachsenenbereich im In- und Ausland, Mitbegründerin des Tanz-Benefizfestivals
‚Tanzparenz’
Mitwirkung in unterschiedlichen internationalen Tanz- und
Filmproduktionen (London, Bangkok, Deutschland, Polen)
Choreografie der Trilogie „Der Totentanz“,
Theaterchoreographie am Volkstheater Wien (Mephisto,
Penthesilea), Tänzerin in „Limes“, „displaced persons“,...
Schauspielerin in „Kommissar Rex“, „Fatale Liebe“, „Der
Rosenkavalier“, „Das Ende der Kindheit“,...
Seit 2005 Arbeit mit der Jugendtanzcompany "Die Tanzvaganten",
2007 zuletzt Choreografie und Produktionsleitung von "Simmering-Ottakring",
Choreografie und Buch von "Mozart Forever", Solo mit Orgel -
Jeunesse Wels und Assistenz bei Royston Maldoom für "Tanz
die Toleranz" bei Eröffnung der Wiener Festwochen und
Solostück "Die Duftsammlerin"
2008 zuletzt Choreographie und künstlerische Koordination
bei "quertanzen" und Schauspiel bei "Die Fledermaus" -
Musiktheater für Kinder - Opernhaus Zürich |
 |
|
|
Stefan Prohinig
|
|
(Kamera, Schnitt, Ton)
|
|
Sein Tätigkeitsbereich ist vor allem im
experimentellen Kurzfilm, aber auch
im Musikvideo-, Fernseh- und Installationsbereich als
Kameramann,
Schnitttechniker und Regisseur zu finden. Seit 2001
vermehrte Arbeit im
Tanzbereich u.a. für Tanzparenz (2002-2006; Verein
tanzboutique),
PKW-Tanztheater "Pursuit of Happiness" (2006) und Liquid
Loft "Running
Sushi“ (2006). Drehte unter anderen mit den Regisseuren
Marco Kalantari,
Thomas Schwendemann und Thomas Lederer an Kurz- und
Spielfilmen. Seit 2004
freier Mitarbeiter bei El Greco Productions (Kameramann und
Schnitttechniker
bei Produktionen für Puls-TV, TV-München, U1 TV Zürich) und
seit 2006
Techniker bei Grid-TV Broadcasting. seit 2007:
geschäftsführender Gesellschafter der Filmproduktion “Red Rabbit Film“. |
 |
|
|
Christian Hörlesberger
|
|
(Filmregie, Licht, Ton)
|
|
2000 – 2005: Ausbildung an der Filmschule
Wien zum Filmschaffenden (Diplomarbeit: “Ton im Film -
Gestaltungsmöglichkeiten des Regisseurs“, Diplomfilm: “Unser
Kind”). Seither Regie bei Musikvideos & Kurzfilmen,
teilweise mit internationalen Festivalbeteiligungen (z.B.
NYIIFV Festival, New York 2005; Young Guns Film Festival,
Singapore 2006, IFCT 2007). Juni 2006: “Operation W.A.M. –
Die Entführung aus dem Museum“, Videoprojektion zum
Mozartjahr 2006 im ORF Radiokulturhaus Wien, seit 2007:
geschäftsführender Gesellschafter der Filmproduktion “Red
Rabbit Film“. |
 |
|
|
Valerie Klein
|
|
(Assistenz, Tanz)
|
|
Tänzerische und musikalische Ausbildung am
Mozarteum Salzburg (Studium der Musik- und Tanzerziehung),
am SEAD Salzburg und an der Iwanson Schule für
Zeitgenössischen Tanz in München. Nach ihrem Abschluss in
Salzburg ging sie an die University of Birmingham, um
Choreographie zu studieren (mphil in choreography). Seit
2001 lebt und arbeitet sie in Wien und OÖ als Choreographin,
Tänzerin und Tanzpädagogin. Ihre Produktionen wurden bei
Tanzpool Wien, im Dschungel Wien und bei diversen Festivals
gezeigt (Tanz 06, Passauer Tanztage, Shäxpir, Midlands Arts
Centre, Allardyce Theatre Birmingham...). Sie hält Workshops
für Jugendliche, Erwachsene und Kinder (Verein Ad Libitum,
Tanz-leiterakademie Nö, Berufsverband der Tanzpädagogen,
Landesmusikschulwerk Oö, Swinging Team...) im In- und
Ausland und leitet Tanz- und Kunstprojekte an Schulen
(Kulturkontakt Austria, Austrian Master Classes....).
2004 erhielt sie das Danceweb-Stipendium für
Zeitgenössischen Tanz bei Impuls Tanz Wien. Derzeit tanzt
sie am Theater an der Wien und der Volksoper und ist
Ensemblemitglied der Grazer Gruppe "schenis" (Premiere 13.
April 08, Minoriten Graz). |
 |
|
|
Xavier Bernapel
|
|
(Trickfilm)
|
|
Nach seiner Schulausbildung am Lycee
Jean-Rostand in Strassburg (Matura 2001) studierte er am
Institut Saint-Luc in Brüssel und beendet dort seine Studien
der Bildenden und Visuellen Kunst im Juni 2005.
Xavier verfügt über eine vielseitige Berufserfahrung in den
Bereichen Graphik und Design aufgrund seiner Tätigkeit bei
der Marketing Firma "MLG Consulting". Im Jahr 2006 und 2007
arbeitet Xavier als Zeichner in den Filmstudios "Studios
Zorobabel " in Paris.
Sein beruflicher Werdegang umfasst auch Lehrtätigkeit als
privater Kunstlehrer, sowie redaktionelle Aufgaben als
Bibliothekar in der Mediathek des Instituts St.Luc, an dem
er derzeit auch mit der Kunstschule zusammenarbeitet.
Xavier verfügt über herausragende Computerkenntnisse, sowie
Erfahrungen in den Bereichen Design/Illustration,
Traditionelle Animation (Cartoon, Stop Motion) und
Photographie (s/w und digital).
In seiner Freizeit beschäftigt sich Xavier mit Bildender
Kunst (Trickfilm, Cartoon, Ilustration, Malen, Graphik,
Photo), Musik, Sport und Geschichte. |
 |
|
|
Karin Moser
|
|
(Betreuung)
|
|
2000 – 2005: Bundesbildungsanstalt für
Kindergartenpädagogik in Klagenfurt mit Ausbildung zur
Kleinkindpädagogin und Horterzieherin absolviert; derzeit
Studentin an der Universität Wien: Studiengang
Erziehungswissenschaft/Pädagogik; Kindergärtnerin in Wien
Praxis: Fortlaufende Praxis der BAKIP (im Kindergarten und
Hort); mehrwöchige Kinder- und Jugendbetreuung in In- und
Ausland; Kindergärtnerin im KIWI-Kindergarten; Karin ist
schon seit dem Jahr 2006 unsere heiß begehrte und geliebte Betreuerin beim
SOMMERSPIEL
in St. Lambrecht
|
 |
|
|
und noch weitere Gäste
|
|
(Stunttraining, Logopädie...)
|
|
|
|
|
|
direkt weiterspringen zur Anmeldung |